Zum Jahresabschluss der Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen, gab es eine große Wehrübung mit allen Kameraden der Abt. Stadt und der Führungsgruppe. Angenommen wurde eine ausgelöste Brandmeldeanlage bei der Spedition BAAM, die dieses Mal nicht nur ein Fehlalarm war.

Als um 19:15 Uhr der Alarm ausgelöst wurde, besetzten die anwesenden Einsatzkräfte die Fahrzeuge und fuhren mit Blaulicht und Martinshorn das Objekt in der Zeppelinstraße an.

Vor Ort schien es sich zunächst nur um eine ausgelöste Brandmeldeanlage zu handeln. Beim Kontrollieren des alarmierten Bereiches, kam ein aufgebrachter Mitarbeiter auf die ersteintreffenden Kräfte zu und berichtete von einem Brand eines Gabelstaplers in der Halle. Weiter sprach er von drei vermissten Personen. Bei der Kontrolle des Lagers wurde eine starke Verrauchung festgestellt.

In Windeseile wurden Schläuche verlegt, Atemschutztrupps in das Gebäude geschickt und die Alarmstufe erhöht, sodass zusätzliche Kräfte alarmiert wurden. Neben dem Brand in der Halle musste auch eine Person aus einem anderen verrauchten Bereich über die Drehleiter gerettet werden. Aufgrund der zunehmenden Aufgaben und der komplexeren Situation wurde die stadtweite Führungsgruppe aktiviert. Der Einsatzleiter konnte nicht nur auf die Unterstützung dieser Gruppe zurückgreifen, sondern konnte Aufgaben abgeben und die Technik des Einsatzleitwagens der Feuerwehr Waldbronn nutzen.

Trotz der Vielzahl an Herausforderungen meisterten die Feuerwehrkräfte den Einsatz mit Ruhe und Zielstrebigkeit. Die Mitarbeiter der Firma BAAM waren erstaunt, wie ruhig so ein Einsatz abläuft.

Am Ende konnte der Einsatz mit der Abschlussmeldung „Feuer aus, vier Personen gerettet, Brandmeldeanlage in Ruhe“ erfolgreich abgeschlossen werden.

Wie gut, dass es sich bei diesem Szenario lediglich um eine Übung handelte. Ein herzlicher Dank gilt der Firma Baam für die Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten und die anschließende Verpflegung. Nach der Übung wurden die 65 teilnehmenden Feuerwehrangehörigen mit Bratwürsten und Getränken verpflegt. Dies sorgte für gute Laune und rundete den gelungenen Übungsverlauf ab.

Auch wenn sowohl die Feuerwehrangehörigen als auch die Geschäftsleitung hoffen, dass der Ernstfall niemals eintreten wird, so wurde durch diese Übung deutlich, wie wichtig und hilfreich sie für beide Seiten ist – eine wertvolle Vorbereitung auf den Ernstfall.

2024 12 19 012024 12 19 03