Flackernde Lichter verbreiten in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Kerzenschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren.
Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg möchte zum Beginn der Adventszeit zu einer besonderen Aufmerksamkeit im Umgang mit Kerzen und Adventsdekoration hinweisen.
• Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung.
• Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.
• Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen!
• Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie ganz heruntergebrannt sind.
• Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und ist dann umso leichter entflammbar – ziehen Sie solche Brandfallen rechtzeitig aus dem Verkehr.
• In Haushalten mit Kindern sind elektrische Kerzen ratsam. Diese sollten den VDE-Bestimmungen entsprechen.
• Achten Sie bei elektrischen Lichterketten – etwa auf dem Balkon – darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden.
Und wenn es doch einmal brennt: Rufen Sie die Feuerwehr über das Notruf-Telefon 112
Quelle: Feuerwehrverband BW
Es ist ein besonderes Ereignis, das die Jugendfeuerwehr Ettlingen in den letzten 10 Jahren nicht mehr erlebt hat: Der 24-Stunden-Tag. Am vergangenen Freitag, den 21. Juli 2023, um 18:00 Uhr begann das spannende Abenteuer für 24 Jugendliche der Abteilung Ettlingen-Stadt, die gemeinsam mit ihren Jugendleitern eine Vielzahl an Aufgaben und Herausforderungen meisterten.
Weiterlesen: Feuerwehrjugend beweist Ausdauer und Teamgeist beim 24-Stunden-Tag
Am Sonntagmittag wurde die Feuerwehr Ettlingen mit den Abteilungen Ettlingen-Stadt, dem Löschverband Tal, der Führungsgruppe und dem Einsatzleitwagen 2 der Feuerwehr Malsch zu einem Brand in einem Wohnkomplex in der Damaschkestraße alarmiert.
Feuerwehr im Dauer- (Übungs-)Einsatz
Umschlag öffnen, Einsatzdepesche lesen und los geht`s- die Einsatzfahrzeuge (der Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen - Abteilung Stadt) rollten los zu ihrer ersten Einsatzübung am vergangenen Samstag, den 17.Juni.
Neben Brandeinsatz und Auffinden von vermissten Personen, konnten die Einsatzkräfte unter Nullsicht ein Reifenlager absuchen und das Lesen von Feuerwehrkarten von Brandmeldeanlagen üben.
Weiterlesen: Menschenrettung, Brände löschen und ausgelöste Brandmelder auffinden