Am 15. März fand die 178. Abteilungsversammlung der Feuerwehr Ettlingen, Abteilung Ettlingen-Stadt statt. Abteilungskommandant Martin Gärtner begrüßte die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, der Altersmannschaft sowie die Gäste und Förderer der Abteilung. Als Ehrenmitglieder konnten der Ehrenabteilungskommandant Hans-Peter Kassel sowie die Mitglieder Kurt Blum, Herbert Reich und Inge Ockert begrüßt werden. Die Stadtverwaltung war durch den Leiter des Ordnungsamtes Herrn Kristian Sitzler und für den Oberbürgermeister, seine Stellvertreterin Frau Christa Stauch, vertreten. Der zweite stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Ettlingen, Herr Fabian Keller, vertrat das Gesamtkommando. Aus dem Gemeinderat und den Parteien konnten Beate Hoeft, Jürgen Maisch und Lorenzo Saladino begrüßt werden.
Es folgten die Jahresberichte, in denen unter anderem Abteilungskommandant Martin Gärtner von einigen dramatischen, herausfordernden und gut bewältigten Einsätzen des vergangenen Jahres 2024 berichtete. Nicht nur beim Werkstattbrand in der Mörscher Straße, sondern auch bei einem sehr dramatischen Verkehrsunfall auf der Albtalstrecke, waren die ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr gefordert. Neben den insgesamt 374 Einsätzen im Jahr 2024 mussten die regelmäßigen Übungsdienste vorbereitet und erfolgreich durchgeführt werden. Viel Arbeit erforderte auch der Tag der offenen Tür im vergangenen Juni, der von der Ettlinger Bevölkerung trotz des schlechten Wetters sehr gut angenommen wurde.
Für die Feuerwehr Ettlingen gestaltete sich der Übergang ins Jahr 2025 äußerst arbeitsreich.
Nach zwei Alarmierungen zu Person in Wohnungen am Abend des 31.12. wurden durch die Feuerwehr Waldbronn die wasserführenden Fahrzeuge der Abteilung Ettlingen-Stadt zum Campingplatz in Etzenrot nachgefordert.
Dort kam es zu einem Brand mehrerer Wohnwagen mit Anbauzelten. Aufgrund der unklaren Wasserversorgung unterstützte die Feuerwehr Ettlingen hier zunächst mit dem Tanklöschfahrzeug sowie dem Abrollbehälter Tank mit insgesamt 14000 Litern Löschwasser. Im weiteren Einsatzverlauf wurde der Abrollbehälter Atemschutz mit dem GW Transport zur Einsatzstelle nachgefordert. Dieser Einsatz forderte die Feuerwehrkräfte bis in die frühen Morgenstunden.
Zur Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen gehört auch hauptamtliches Personal, das tagsüber im Feuerwehrhaus beispielsweise Fahrzeuge und Geräte instand hält sowie Verwaltungsaufgaben erledigt und für den Einsatzdienst zur Verfügung steht. Dennoch werden zu fast allen Einsätzen zusätzlich auch ehrenamtliche Einsatzkräfte alarmiert, die dann aus ihrer Freizeit kommen oder ihren Arbeitsplatz bzw. das Homeoffice verlassen. Dafür ist es erforderlich, dass der jeweilige Arbeitgeber dieses ehrenamtliche Engagement mitträgt und unterstützt. Unternehmen, die dabei herausragen, werden vom Land Baden-Württemberg als "Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz" ausgezeichnet. Ende vergangenen Jahres hat WIPFLER BAUFINANZ aus Ettlingen von Innenminister Thomas Strobl diese Auszeichnung erhalten, weil Manuel Hirsch, Mitglied der Einsatzabteilung, seinen Arbeitsplatz für Einsätze jederzeit verlassen kann und sogar auf die Erstattung des Verdienstausfalles durch die Stadt verzichtet wird.
Weiterlesen: Auszeichnung für ehrenamtsfreundlichen Arbeitgeber
Zum Jahresabschluss der Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen, gab es eine große Wehrübung mit allen Kameraden der Abt. Stadt und der Führungsgruppe. Angenommen wurde eine ausgelöste Brandmeldeanlage bei der Spedition BAAM, die dieses Mal nicht nur ein Fehlalarm war.