Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer des diesjährigen Grundlehrgang im Unterkreis Albtal.🍀
Die Kameradinnen Lisa Mastritsch und Selma Langenhorst sowie Kamerad Johannes Knaus nahmen am diesjährigen Lehrgang Teil.
Insgesamt nahmen 18 Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren Waldbronn, Marxzell, Karlsbad und Ettlingen an der Ausbildung teil.
Der 6-wöchige Lehrgang umfasst die Grundtätigkeiten Brandbekämpfung, Menschenrettung, technische Hilfe sowie Erste Hilfe und Funkausbildung. Am Schluss erfolgt ein schriftlicher sowie praktischer Leistungsnachweis.
Wir wünschen allen "Neuen" alles Gute und kommt gesund wieder von den Einsätzen nach Hause.
 

Vom 21. bis zum 28. April besuchten 25 Jugendliche und deren Betreuer der Jeunes Sapeurs-Pompiers d'Epernay ihre Partnerstadt Ettlingen, um die Beziehungen zu ihrer Partnerjugendfeuerwehr wieder aufleben zu lassen. Der Besuch stand unter dem Motto "Aus Fremden werden Freunde" und soll die Verbundenheit der beiden Jugendfeuerwehren pünktlich zum 70-jährigen Städtejubiläum wieder aufleben lassen. Die Gäste wurden am Freitag im Feuerwehrhaus Ettlingen herzlich empfangen und lernten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Ettlingen bei einem gemeinsamen Essen besser kennen.

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Partnerschaft Ettlingen–Épernay kam die Idee auf, die Freundschaft der Jugendfeuerwehren beider Städte wieder aufleben zu lassen. Auf diese Weise soll den deutschen und französischen Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden sich kulturell auszutauschen, sich gegenseitig kennenzulernen und schließlich auch gemeinsam etwas zu unternehmen. Um ein erstes solches Zusammenkommen der Jugendlichen vorzubereiten, besuchten uns vom 24. bis 26. Februar zwei Jugendleiter der Feuerwehr Épernay, damit sich im Vorfeld zunächst einmal die Jugendleiter kennenlernen konnten.

Am 17.3. fand die diesjährige Abteilungshauptversammlung der Abteilung Ettlingen-Stadt statt. 
Abteilungskommandant Marcel Früh konnte neben den Kameradinnen und Kameraden, auch Bürgermeister Dr. Heidecker und die Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gemeinderat Christa Stauch, Jürgen Maisch und Rene Asché, sowie Polizeihauptkommissar Jan Hetzel vom Polizeirevier Ettlingen begrüßen.

Unter dem Motto "Hier wächst Zukunft" haben Jugendfeuerwehren aus ganz Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung neue Bäume gepflanzt, um den Wald von morgen anzupflanzen. Dies geschah anlässlich des 50. Geburtstags der Jugendfeuerwehr BW.